Daunenkissen haben viele Vorteile. Aus hygienischer Sicht erfordern sie jedoch besondere Pflege. Waschen Sie Daunenkissen richtig und ausreichend oft? Möglicherweise zögern Sie, Daunenkissen in einer herkömmlichen Waschmaschine zu waschen. Erfahren Sie, wie Daunenkissen richtig gewaschen werden.
Daunenkissen sind wieder im Trend. Daunen als Füllmaterial für Kissen zeichnen sich durch viele positive Eigenschaften aus, wie hervorragende Wärmeisolierung, Wasserabweisung, unverwechselbare Leichtigkeit und Flauschigkeit. Sie erfordern jedoch spezielle Pflege, die bei täglichem Gebrauch unerlässlich ist.
Grundregeln für das Waschen von Daunenkissen:
- Überprüfen Sie alle Nähte und nähen Sie eventuelle Löcher zu.
- Waschen Sie Daunenkissen getrennt in der Waschmaschine bei 30 - 40 °C.
- Verwenden Sie ein Programm für Feinwäsche oder Wolle mit niedrigen Umdrehungen.
- Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel.
- Verwenden Sie keine Weichspüler.
- Fügen Sie am Ende des Waschzyklus noch eine Spülung und das letzte Schleudern hinzu.
Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
Vor dem eigentlichen Waschen überprüfen Sie alle Nähte. Nähen Sie auch kleine Löcher zu, um ein Reißen des Gewebes zu vermeiden. Sie können in der Waschmaschine bei einer Temperatur von 30 - 40 °C im speziellen Programm für Feinwäsche oder Wolle mit niedrigen Umdrehungen gewaschen werden. Hohe Umdrehungen können die Daunen brechen.
Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel, um die ursprünglichen Eigenschaften zu erhalten. Normale Waschmittel entfetten und entwerten die Daunen. Verwenden Sie niemals Weichspüler. Fügen Sie am Ende des Waschzyklus eine Spülung hinzu, um Rückstände des Waschmittels abzuspülen.
TIPP: Lüften Sie Daunenkissen 1x - 2x pro Woche an der frischen Luft.
Häufigkeit des Waschens von Daunenkissen
Kissen mit Enten- oder Gänsedaunen sollten am besten 2x - 3x pro Jahr gewaschen werden. Kissen kommen mit Haaren und Körperhaut in Kontakt. Sie erfordern häufigeres Waschen als Daunendecken.