Regelmäßiges Waschen der Handtücher führt zu einer Veränderung der ursprünglichen Farben, insbesondere der hellen Farben. Mit vergrauten Handtüchern kommt oft auch das wirksamste Waschmittel oder hohe Waschtemperaturen nicht zurecht. Bleichen Sie die Handtücher mit
Achten Sie besonders auf das eigentliche Waschen und versuchen Sie, die Ursache des Vergrauens der Handtücher zu vermeiden. Waschen Sie die Handtücher bei optimalen Temperaturen von 40 - 60 °C und sortieren Sie sie immer nach Farben. Versuchen Sie, sie in weiße und bunte Handtücher zu trennen, nur so bleiben helle Stücke nicht vergraut. Verwenden Sie niemals Weichspüler, ersetzen Sie ihn durch weißen Essig. Sie werden sehen, dass er Wunder bewirkt.
Wenn die Handtücher bereits vergraut und verwaschen sind, probieren Sie ein paar einfache Tipps, wie Sie Handtücher mit Hausmitteln bleichen können. Weiße Essig, Zitrone, Soda, Salz oder Peroxid werden Ihnen dabei gute Dienste leisten. Es gibt viele Verfahren mit Küchenzutaten, wir zeigen Ihnen das wirksamste davon.

Das Verfahren unserer Großmütter zum Bleichen von Handtüchern
Für die Vorbereitung eines Bades für vergraute Handtücher benötigen Sie Backpulver, einen Esslöffel Salz, 10% weißen Essig, Wasserstoffperoxid und heißes Wasser.
- Mischen Sie 300 ml weißen Essig mit 500 ml heißem Wasser.
- Fügen Sie 150 g Backpulver, einen Esslöffel Salz und 1,5 Esslöffel Wasserstoffperoxid hinzu.
- Den entstandenen Lösung gut durchmischen.
- Legen Sie die Handtücher hinein und lassen Sie sie über Nacht einwirken.
- Am nächsten Tag waschen Sie sie mit einem Gel-Waschmittel.
- Ersetzen Sie Weichspüler durch 10% weißen Essig.
- Gut trocknen.
Auch mit weniger bekannten Mitteln liegen Sie nicht falsch, die wie Zauberworte klingen, aber sich als hervorragende Helfer beim Bleichen von Handtüchern erweisen. Probieren Sie die Kraft von Natriumpercarbonat oder Natriumtetraborat, auch bekannt als Borax. Beide Mittel sind frei erhältlich in Drogerien oder Apotheken.
Bleichen von Handtüchern mit Natriumpercarbonat
Natriumpercarbonat ist ein ökologisches Bleichmittel und findet in jedem Haushalt Verwendung. Es ist ein einzigartiger Helfer beim Wäschewaschen. In warmem Wasser zerfällt es in Soda und Wasserstoffperoxid, also zwei Stoffe, die gemeinsam Flecken entfernen und Handtücher bleichen. Stark vergraute Handtücher lassen Sie über Nacht in der Lösung einweichen. Natriumpercarbonat können Sie regelmäßig einmal im Monat beim Waschen der Handtücher verwenden.
- Stellen Sie eine Lösung aus heißem Wasser und Natriumpercarbonat her. Verwenden Sie 1 - 2 Teelöffel Pulver pro 1 l Wasser.
- Legen Sie die Handtücher in die Lösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken.
- Waschen Sie am nächsten Tag bei 60 °C mit 2 Esslöffeln Natriumpercarbonat, das das Waschmittel ersetzt.
Bleichen von Handtüchern mit Natriumtetraborat
Natriumtetraborat oder Borax ist eine Verbindung aus Bor und Natrium. Sein Name leitet sich vom Wort buraq ab, was weiß bedeutet. Im Haushalt hilft es beim Bleichen der Wäsche, es weicht das Wasser auf und entfernt hervorragend Gerüche. Es kann regelmäßig beim Waschen als Prävention gegen das Vergrauen der Handtücher verwendet werden. Geben Sie einen Teelöffel Borax in die Waschtrommel. Bei starker Verschmutzung bereiten Sie eine Lösung vor und lassen sie über Nacht einwirken.
- Stellen Sie eine Lösung aus heißem Wasser und Borax her. Verwenden Sie 1 Teelöffel Pulver pro 1 l Wasser.
- Legen Sie die Handtücher in die Lösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken.
- Waschen Sie am nächsten Tag bei 60 °C.
TIPP für ein eigenes Bleichwaschmittel:
Mischen Sie gleiche Teile Borax, Backpulver und Seifenflocken mit der Hälfte der Menge an Zitronensäure und Natriumpercarbonat. Nach gründlichem Mischen erhalten Sie ein Bleichwaschmittel für Handtücher und andere Wäsche.