Zum Valentinstag backen Sie Ihrer Liebe ein süßes Mohnhörnchen

 

Valentinstag – das Fest der Liebenden steht ganz im Zeichen romantischer Karten, Blumen und kleiner Geschenke. Doch er kann auch süß und köstlich sein. Schließlich weiß jeder, dass Liebe durch den Magen geht! Wie wäre es also, Ihren Schatz dieses Jahr mit einem frisch gebackenen Mohnhörnchen zu überraschen und es direkt ans Bett mit duftendem Kaffee zu servieren?

Klassisches Rezept oder eine leichtere Variante?

Um Ihnen das Backen zu erleichtern, haben wir unsere drei beliebtesten Rezepte zusammengestellt. Sie können das klassische Rezept wählen, eine gesunde Fitness-Version oder ein veganes Mohnhörnchen ohne tierische Produkte backen. Vergessen Sie nicht, praktische und stilvolle Küchenhelfer zu verwenden, wie zum Beispiel Ofenhandschuhe und Küchentücher. Ein hochwertiger Handschuh schützt vor Verbrennungen und unter einem sauberen Tuch kann der Teig gut aufgehen.

Mohnhörnchen

Süßes Mohnhörnchen – klassische Version

Zutaten:

  • 20 g frische oder Trockenhefe
  • 4–5 EL Kristallzucker
  • 400–500 g Weizenmehl (glatt)
  • 200–250 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb
  • eine Prise Salz
  • 70 g geschmolzene Butter
  • eine Prise Vanille (optional)
  • 1–2 verquirlte Eiweiße zum Bestreichen
  • gemahlener Mohn zum Bestreuen

Zubereitung: Hefe mit etwas Milch und Zucker zu einem Vorteig mischen. Sobald der Vorteig aufgegangen ist, mit den restlichen Zutaten vermengen und einen Teig kneten. Diesen etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt. Den Teig in ca. 10 Portionen teilen und 20–30 Minuten ruhen lassen. Die Stücke zu einem Dreieck ausrollen und zu Hörnchen formen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf ca. 180 °C vorheizen. Vor dem Backen mit Eiweiß bestreichen und mit Mohn bestreuen. 15–20 Minuten backen.

Mohnhörnchen aus Dinkelmehl – gesündere Variante

Zutaten:

  • 20 g frische Hefe
  • 30 g Rohr- oder Kokoszucker
  • 250 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 70 g lauwarme Milch
  • 1 Bio-Ei
  • 2 TL Olivenöl
  • eine Prise Himalaya- oder normales Salz
  • 1–2 verquirlte Eiweiße zum Bestreichen
  • gemahlener Mohn zum Bestreuen

Zubereitung: Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Eine Mulde formen, Ei, Olivenöl und Zucker hineingeben. Die flüssigen Zutaten verrühren, dann mit den trockenen vermengen und nach und nach mit Milch verdünnen. Gut durchkneten und unter einem Küchentuch etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, wie im klassischen Rezept weiterverarbeiten.

Veganes Mohnhörnchen

Veganes Mohnhörnchen

Zutaten:

  • 1 TL Trockenhefe
  • 50 g Rohrzucker oder anderes Süßungsmittel nach Wahl
  • 250 g Vollkorn-Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl oder eine Mischung)
  • 125 g lauwarme Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
  • 50 g Rapsöl
  • eine Prise Himalaya- oder normales Salz
  • eine Prise gemahlene Vanille (optional)
  • 1 TL Chicorée-Sirup
  • gemahlener Mohn zum Bestreuen

Zubereitung: Mehl, Zucker, Salz, Vanille und Hefe mischen. Lauwarme Pflanzenmilch und Öl zu den trockenen Zutaten geben. Teig kneten, mit Mehl bestäuben und unter einem Küchentuch mindestens eine Stunde gehen lassen. Den aufgegangenen Teig in gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Dreieck ausrollen, von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und die Enden nach innen biegen. Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, erneut mit einem Küchentuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen. Mit verquirlter Pflanzenmilch und Sirup bestreichen, mit Mohn bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 15–20 Minuten backen.

Mehr entdecken?

KüchenzubehörKüchenzubehör Geschirrtücher und TopflappenGeschirrtücher und Topflappen AufbewahrungsboxenAufbewahrungsboxen